Echolink Probleme DB0EE / Smartphone & Tablet

Hallo zusammen,

Seit einigen Wochen erreichen uns Klagen, daß Echolinkverbindungen zu  DB0EE nicht richtig funktionieren.
Das Problem besteht ausschließlich bei Nutzern von Smartphones / Tablets, wenn in der  APP-Konfiguration  "Network Connection Relay" eingestellt ist.
Ursache dafür ist, dass seit einigen Wochen in den Niederlanden große Echolink-Relay Serverfarmen mit 44er IP-Adressen betrieben werden.
Diese IP-Adressen sind nicht für die Verwendung im internet gedacht  und führen zu einem Routing-Problem zwischen Hamnet und Internet.
Da  DB0EE  über das Hamnet im 44er Adressbereich angebunden ist , kann es die Pakete für 44er Zieladressen nicht ins Internet zurückleiten,  was zu einem Verbindungsabbruch führt.

Lösung:

Zur Zeit kann man das Problem nur umgehen, indem man Relais und Proxies meidet, welche 44er Adressen im Internet verwenden .
Benutzt stattdessen einen Echolinkproxy für das  Smartphone/Tablet z.b. den vom DARC. 

Eine Anleitung dazu in diesem englischsprachigen PDF: 
http://svxlink.de/download/Workaround.pdf

Alternativ kann auch gerne jemand sich das Problem mit den 44er Adressen in den Niederlanden
annehmen. Bei meinen Tests tauchte immer wieder die folgende IP auf:

host 44.137.75.247
247.75.137.44.in-addr.arpa domain name pointer elr007.pi9noz.ampr.org.

Die Adresse elr007 läßt darauf schließen das es dort vermutlich noch mehrere Relays gibt.

73
Sebastian

Update: Es gibt mehrere Relays & Proxyserver die mit 44.137er IP's Online sind! Bitte achtet bei der Wahl eureres Proxys darauf das dieser keine IP aus dem 44er Segment hat.

Jahreshauptversammlung 2015

Liebe YL´s und OM ,

 

zu unserer Jahreshauptversammlung am

 

Freitag, den 20. Februar 2015, 20.00 h

 

in unseren Clubräumen, Liebfrauenschule Speelberger-Str. 215, laden wir Euch alle recht herzlich ein.

 

Die Tagesordnung :

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Wahl eines Schriftführers

3. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

4. Geschäftsbericht des OV- Vorstandes.

5. Berichte der Verantwortlichen: DB0EE, DB0EEO, DB0TVA, DB0KLE, DB0EEU und

DB0RES

6. Bericht des Kassenwart/Buchhaltung im OV Emmerich, DB1AE

7. Entlastung des Vorstandes

8. Wahl des OV Vorstandes. Gewählt werden: 1. Vorsitzender, Stellvertreter,

Beisitzer, Kassenwart und QSL- Vermittler.

9. Allgemeine Aussprache

10. Verschiedenes und Schlusswort

 

In der Hoffnung, Euch alle begrüßen zu können, verbleiben wir.

 

Für den Vorstand:

Hermann Römer, DF5EO

OVV L04

 

Wahlausschuss: DC1WTH, Wilhelm Thielen Wahlleiter

Wahlhelfer: DE2RUD, Ronny de Haan

DB0RES DMR-Relais in Betrieb

Hallo zusammen,

das neue DMR-Relais DB0RES ((TX: 438.425MHz, RX: 430.825MHz, -7.6MHz Shift, RU674)) ist mit 10 Watt am Standort Rees in Betrieb. Der alte Packet-Radio Zugang von DB0RES wurde erstazlos gestrichen.

Am Standort von DB0RES befinden sich zusätzlich ein APRS-Gateway (144.800MHz), sowie 2 HAMNET-Einstiege (13cm und 6cm).

Weitere Information zu DB0RES findet ihr auf der Homepage: http://www.db0res.de

73 & 55

Sebastian

 

DMR Demo im Clubheim Emmerich L04

Am Freitag 22.08.2014  um 20.00 Uhr kommt
Michel DG1ELO ins Clubheim L04 und führt uns
DMR Digital Mobil Radio vor.

u.a. mit Motorolla DP3600 Handfunkgerät und
Hytera MD785 Mobil
 

INFO dazu via  Hermann DF5EO


 Michel, DG1ELO
 Hermann, DF5EO

OV Ehrennadel für Bernhard Flür,DB1AE, aus L04 Emmerich

Ortsverbands-Ehrennadel für Bernhard Flür, DB1AE, anlässlich der Jahreshauptversammlung der Emmericher Amateurfunker am 14.02.2014
 
Sichtlich überrascht zeigt sich Bernhard Flür (DB1AE) bei der Jahreshauptversammlung. Hermann Römer (DF5EO), Ortsverbandsvorsitzender (OVV) der Emmericher Funker, würdigen die außergewöhnlichen Leistungen von Bernhard mit einer ganz speziellen Laudatio.
„ Ohne das Ehrenamt und die unzähligen, freiwillig geleisteten  Stunden für die Belange der Emmericher Amateurfunker, könnte unser Verein nicht seine Aufgaben erfüllen. Es sind die kleinen und großen Dinge „hinter den Kulissen“, die für einen reibungslosen Ablauf einer erfolgreichen Vereinsarbeit unabdingbar sind. Ob es die berühmt, berüchtigte  “ klemmende Eingangstür“ ist oder  der „richtige Dübel“ benötigt wird oder auch Hilfe beim Auf- und Abbau von Funkantennen benötigt wird und auch ein fachmännischer Rat bei technischen Fragen erwünscht wird oder eben auch das Clubheim in einem ansehnlichen Zustand zu erhalten ist, immer war und ist Bernhard zur Stelle. Ist der OVV mal verhindert, dann übernimmt Bernhard ohne“ großes Aufsehen“ die organisatorischen Aufgaben. Nicht lange diskutieren sondern anpacken und praktische Lösungsvorschläge liefern, das ist die Stärke von Bernhard. Unserem „guten Geist“ im Verein. Sich nie in den Vordergrund stellen, dafür aber Probleme anpacken und lösen und nicht zerreden und das alles ohne dafür überhaupt  irgendetwas zu erwarten. Das zeichnet unseren Bernhard aus. Und dafür wollen wir ihm heute besonders danken und auch gebührend auszeichnen.“
Zusammen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Distriktes Ruhrgebiet, Georg Overhoff (DH0EAV), überreichen Hermann und Georg an Bernhard die Ehrenurkunde und Ortsverbands-Ehrennadel.
„Das ist gelebter „Ham-Spirit“, unser Ehren-Kodex“, so  Hermann Römer, „immer für die Belange seiner Clubmitglieder präsent zu sein, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten.“
 
Distrikt Ruhrgebiet im DARC
Die Gründung des Distriktes erfolgte 1947 in Oberhausen, in der britischen Besatzungszone. Das Gebiet des Distriktes umfasst nicht nur das Gebiet rund um die Ruhr, sondern den Bereich des heutigen Ruhrgebietes nördlich von Duisburg bis einschließlich Essen/Gladbeck im Osten und den ganzen Niederrhein von Moers im Süden bis Kleve und Emmerich am Rhein im Norden, im Westen bis zur niederländischen Grenze. Insgesamt gibt es im Distrikt Ruhrgebiet z.Zt. 26 Ortsverbände mit 1227 Mitgliedern.
Der DARC (Deutscher Amateur Radio Club e.V.) mit Sitz in Baunatal, vertritt bundesweit über 40.000 lizenzierte Funkamateure bei nationalen und internationalen Interessen. Weltweit widmen sich gut 2,8 Millionen Funker diesem außergewöhnlichen Hobby.
Amateurfunk verbindet die Welt. Funkwellen kennen  keine Landesgrenzen.
Interessenten sind immer herzlich willkommen. Im Obergeschoß der Liebfrauen Schule, Speelberger Straße, dort haben die Emmericher Amateurfunker ihr Domizil. Freitags, ab 20:00 Uhr und sonntags ab 11:00 Uhr sind Besucher immer willkommen. Links vom Haupteingang der Schule, die Tür mit dem Schriftzug DARC, das ist der Eingang zu den Funkern. Kommt uns einfach besuchen und schaut mal selbst nach, was wir so zu berichten haben.
 
DARC e.V.
Deutscher Amateur Radio Club e.V.
Ortsverband Emmerich am Rhein, Lima 04
F. Wilhelm Thielen, DC1WTH
-Pressereferent-
 

Jahreshauptversammlung 2014

Liebe YL´s und OM ,

 

zu unserer Jahreshauptversammlung am              

                                  

                          

                             Freitag, den 14. Februar 2014 , 20.00 h

 

in unseren Clubräumen, Liebfrauenschule Speelberger-Str. 215, laden wir Euch alle recht herzlich ein.

 

Die Tagesordnung :

 1.     Eröffnung und Begrüßung

 2.     Wahl eines Schriftführers

 3.     Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

 4.    Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft  im DARC

        Geschäftsbericht des OV- Vorstandes .

 5.     Berichte der Verantwortlichen: DB0EE, DB0EEO, DB0TVA, DB0KLE, DB0EEU und

          DB0RES

 6.     Bericht des Kassenwart/Buchhaltung im OV Emmerich, DB1AE

 7.     Entlastung des Vorstandes

 8.     60 Jahre OV Emmerich L04: Termin Mai 2015

        60 Jahre Chronik.

 9.     Allgemeine Aussprache

10.    Verschiedenes und Schlusswort

 

In der Hoffnung, Euch alle begrüßen zu können, verbleiben wir.

 

Für den Vorstand:

 

 

Hermann Römer, DF5EO

OVV L04

Jahresabschlussfreier 2013

Liebe YL,s  OM und Freunde des OV Emmerich L04

 

Zu unserer Jahresabschlussfeier 2013 am Freitag ,      

            

              den 20.12.2013

 

in unseren, Clubräumen Liebfrauenschule,

Speelbergerstr 215,

laden wir Euch alle recht herzlich ein.

 

Neben dem Menü ist auch ausreichend für Getränke gesorgt.

Wir hoffen Euch ab 20.00 Uhr zahlreich begrüßen zu können.

Allen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2014.

 

Für den Vorstand:

 

Hermann Römer,DF5EO

Aus organisatorischen Gründen ist eine Rückmeldung  bis zum 15.12.2013 erforderlich.